Kita zwischen Bäumen
Böblingen

Architekturbüro
Franke Seiffert Architekten BDA
Stuttgart
www.frankeseiffert.de
Bauherr
Stadt Böblingen
Böblingen
Auszeichnung
2023
Sachgruppe
Kindergaerten
Kreisgruppe
Stuttgart
Jahr der Fertigstellung
2022
Beschreibung
Beschreibung

Das parkähnliche Grundstück ist geprägt durch üppigen alten Baumbestand. Eine Aufteilung der Baumasse und versetzte Anordnung der Baukörper ermöglichen den Erhalt der Gehölze. Tiefe Einschnitte in die Kubatur stärken den Bezug zwischen Innen- und Außen, große Fenster gewähren Ausblicke in die Baumkronen. Herzstück des Hauses ist die lichtdurchflutete Eingangshalle. Ein Luftraum hebt die Trennung zwischen den Geschossen auf. Die Grundrissorganisation trennt zwischen Gruppen- und Personalbereich. Die identische Ausbildung der Gruppenbereiche ermöglicht eine flexible Nutzung. Als Hybridbau vereint das Gebäude die Vorzüge von Massiv- und Holzbau. Das reduzierte Materialkonzept basiert auf dem Einsatz weniger natürlicher, robuster und naturbelassener Materialien. Holz als entwurfsprägendes Material wird der Lage im Park gerecht. Für die Fassade kam heimische Lärche zum Einsatz. Das Effizienzgebäude verfügt über ein nachhaltiges Energiekonzept und verzichtet auf fossile Energieträger.

Würdigung
Würdigung

Die Setzung und Orientierung des teilweise dreigeschossigen Kindergartens berücksichtigt intelligent die vorhandenen topografischen und vegetativen Potenziale des Geländes. Ein einprägsames, zweiteiliges Volumen zoniert die wichtigen Außenräume und schafft durch subtraktive Einschnitte geschützte Bereiche zwischen innen und außen. Während die Gemeinschaftsräume straßenseitig orientiert sind, sind die Gruppenräume visuell und räumlich mit einer Orientierungstreppe an den schönen Spielgarten angebunden. Als konstruktiv hybrider Holz-Stahlbetonbau mit sorgfältigen Details spiegeln sich die materiellen Qualitäten der äußeren Hülle in den wohlproportionierten Räumen mit intuitiv benutzbaren Erschließungsfiguren wider.
Eine nuancierte Farbwahl von feinen Abstufungen zwischen graugrün und graublau beim Boden und den keramischen Wandflächen ergänzt das robuste wie haptisch erfahrbare Holzhaus für Kinder auf hohem ästhetischem Niveau.

Projektbeteiligte
Projektteam
Michael Franke, Katja Seiffert
Beteiligtes Architekturbüro
Franke Seiffert Architekten BDA
Böheimstrasse 62
70199 Stuttgart
www.frankeseiffert.de
Projektsteuerung
wpm-ICL GmbH, Stuttgart
Tragwerksplanung
Helber + Ruff Beratende Ingenieure, Ludwigsburg
Haustechnik
Paul + Gampe + Partner GmbH, Esslingen
Elektro
Paul + Gampe + Partner GmbH, Esslingen
Bauphysik
Dr. Schäcke + Bayer, Waiblingen
Akustik
Dr. Schäcke + Bayer, Waiblingen
Lichtplanung
-
Brandschutz
Kuhn Decker, Böblingen
Landschaftsarchitektur
Köber Landschaftsarchitektur, Stuttgart
Innenarchitektur
-
Fassadenplanung
-
Energieberatung
Econsult, Stuttgart
Küchenplanung
Büro Schneidewendt, Freies Planungsbüro für Grossküchentechnik, Ostfildern
Standort
Breslauer Strasse 89, 71034 Böblingen
Kartenansicht