Der 5,5-zügige Schulneubau erstreckt sich an der Fuchshofstraße im Ludwigsburger Westen in Richtung Norden. Entwurfsbestimmendes Bild war ein auf einer organischen Spielwiese stehendes Bücherregal, das mit Wissen und Leben gefüllt werden kann. Ausgehend vom pädagogischen Ideal des schulischen Lernens zwischen Wissensvermittlung und gesellschaftlichem Miteinander wurde diese Idee in einen Holz-Hybrid-Bau übertragen. Herzstück des Hauses ist die großen Treppenhalle, die, von oben großzügig belichtet, für Veranstaltungen, Lernformen und kommunikative Treffen genutzt werden kann. Dieser Gemeinschaftsraum vermittelt nicht nur als fließender Übergang zwischen Eingangsbereich und Pausenhof, sondern auch zwischen Schulgemeinschaft und den Lern-Clustern in den Oberschossen. Die umlaufenden Auskragungen dienen ihnen als Außenraum. Das Erdgeschoss nimmt die Räume für das Lehrpersonal auf, dazu die Mensa, die dank angeschlossener Vereinsküche als offene Begegnungsstätte genutzt werden kann.
Die Schule präsentiert sich als ein offenes, lebendiges Haus und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern aktiv am Schulalltag teilzunehmen. Sie bietet Bereiche, die mitgestaltet werden können und hat flexibel nutzbare Räume, die von Schülerinnen und Schülern, von Lehrkräften, Eltern sowie der Nachbarschaft gemeinsam genutzt werden können. Das Haus trägt zur Gestaltung des umliegenden Quartiers bei und dient als Identitätsstifter, der über die Grundstücksgrenzen hinauswirkt.
Aufgrund des klar strukturierten und kompakten Baukörpers konnte das Gebäude wirtschaftlich als Holz-Elementbau umgesetzt werden. Die sichtbaren hölzernen Oberflächen prägen das innere und äußere Erscheinungsbild. Eine Netzstruktur dient als Absturzsicherung für den weit auskragenden, umlaufenden Balkonbereich und verleiht der Schule einen sichtbaren, aber zugleich transparenten Schleier. Jeder Klassenraum hat direkten Zugang zu den Balkonen, die als Erweiterung der Klassenräume dienen und aktiv genutzt werden. Von der Grundidee bis ins kleinste gestalterische Detail überzeugt das Projekt, und man wünscht sich mehr solcher Schulen.